Till Wilhelm

Till Wilhelm

Filmwissenschaft, Rap und Fotos. Work Hard, Twerk Hard, Break Fast, Drink Soft.

NALI & Samon Kawamura::
Boom Bap brennt, lang lebe Boom Bap!

Asche-TW-1121-01
Der Berliner Newcomer NALI weilt gerade mal 25 Jahre auf dieser Erde, Produzent Samon Kawamura ist fast doppelt so alt. Als Routinier mit Blick für den Zeitgeist schneidert er die Beats für »Asche«, das Debütalbum des Rappers, das aus dem hauptstädtischen Alltag und von Selbstfindung in Nigeria erzählt.

WEIL:
Flexen mit Fühlen

WEIL-T-Wilhelm-06 (1)
Als die Kulturwelt im Frühjahr 2020 stillstand, musste es für Anton Weil weitergehen. Statt in Theater und Film fremde Narrative zu beleben, erzählt er auf »Groll« seine eigene Geschichte. Das Debütalbum des Kreuzbergers ist geprägt von der Sehnsucht nach Lebendigkeit und dem Kampf gegen die emotionale Verkümmerung.

Maeckes:
Topographie eines Albums

Maeckes
Das neue Album des Künstlers Maeckes, »POOL«, ist mit Sicherheit ein Pool. Aber was ist das überhaupt, ein Pool? Um herauszufinden, wo oben und unten ist, muss ALL GOOD-Autor Till Wilhelm tauchen.

Danger Dan:
Momente der Zärtlichkeit

Danger Dan
Das unerwartete Klavieralbum von Antilopen Gang-Member Danger Dan erschließt Systemkritik aus Biografie und findet dann wieder zurück zu den kleinen Ausbrüchen aus dem Immergleichen. »Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt« bringt Dialektik und Seelenbalsam unter einen Hut.

Haftbefehl:
Kennst du das?

01_Haftbefehl_Credits_Ondro
Ein vorgeblicher Drogenbaron und wirklicher Rap-Mogul veröffentlicht aus dem heimeligen Einfamilienhaus einer südhessischen Kleinstadt heraus ein Straßenrap-Album, das vor Authentizität zu platzen droht. Du weißt, dass es Haft ist.

Mine:
Privileg & Popkultur

Mine
Auch wenn alles eines Tages »Hinüber« ist: Die Pop-Musikerin Mine predigt aus radikaler Egoperspektive einen lebensbejahenden Nihilismus voller Achtsamkeit. Damit festigt sie ihre Position als noch viel zu unbekanntes Korrektiv des Pop-Mainstreams.

BRKN:
Trauerspiel und Hoffnungsschimmer

BRKN
Akt I, Szene I, Auftritt BRKN. »Drama« ist eine One-Man-Show, verortet in der nicht enden wollenden Gefühlswelt des Kreuzbergers. Zwischen innerer Zerrissenheit, Ignoranz und Depression überlebt ein Quäntchen Optimismus.

Mädness:
Nur zur Erinnerung

Mädness
»Das hier soll mich erinnern, wenn ich nicht dran denke«, rappt der Wahlberliner Mädness auf seinem neuen Album. »Mäd Löve« ist eine Gedächtnisstütze für ihn selbst. Und für alle, die sich darin wiederfinden.

Celo & Abdi:
Neues Deutsches Kulturgut

Celo & Abdi
Zehn Jahre nach ihrem legendären »Mietwagentape« veröffentlichen Celo & Abdi jetzt den Nachfolger. Damit zementieren die Frankfurter ihren Status als prägende Figuren der deutschen Popkultur und ihrer Sprache. Während Celo & Abdi für die Repräsentation migrantischer Realität in der Musikwelt sorgen, beschwören andere den Untergang des Hochdeutsch. Dabei sollten die Rapper aus Frankfurt ebenso als Deutsches Kulturgut angesehen werden wie Goethe und Schiller.

Brockhampton:
The boys can relate

Brockhampton
Fandom findet online statt. Besonders gut zu beobachten ist das bei den Anhänger*innen von Brockhampton, die sich auf Twitter connecten, gegenseitig aushelfen und über Musik austauschen. ALL GOOD-Autor Till Wilhelm geht der besonderen Community auf die Spuren.