DJ Ron gehört ohne Zweifel zum Deutschrap-Inventar. Im Podcast spricht Jan Wehn mit Ron über seine ersten Berührungspunkte mit HipHop in Chemnitz, aber vor allem auch New York. Es geht um seine Anfänge als DJ, …
»Wer sieht gut aus und macht Stress ohne Grund?« - OG LU und DONNA SAVAGE mischen den Deutschrap-Untergrund aktuell mit kompromisslosen Bangern, schlagfertigen Punchlines und einer Menge Selbstbewusstsein so richtig auf. David Regner hat die beiden zum Interview getroffen.
Der ALL GOOD PODCAST ist zurück! Für die 112. Folge hat Jan Wehn sich mit Kolja Goldstein getroffen und spricht mit dem Rapper ausnahmsweise mal nicht über seine kriminellen Verbindungen oder Gefängnisaufenthalte, sondern Musik! Es …
Vor ziemlich genau 30 Jahren ist der erste deutschsprachige Straßenrap-Song erschienen. Oder? Wie auch immer. Eine längst überfällige Würdigung von 2Bias und seinem Track »Hier im Viertel«.
Mit seiner Debüt-EP »Farben« tritt der Charlottenburger Newcomer in die musikalischen Fußstapfen seiner prominenten Eltern. Darauf festnageln lassen will er sich nicht – lieber hoch und höher hinaus.
Wenn Sido die 3. Generation samplet und Disarstar im Refrain einen Song von Reamonn aufgreiftt, dann ist das einerseits mehr als irritierend, andererseits aber typisch für Deutschrap im Jahr 2022. Mathias Liegmal hat sich den Trend genauer angeschaut.
Im vergangenen Jahr feierte mit »Pottential« nicht nur das zweite RAG-Album zwanzigjähriges Jubiläum. Crewmitglied Aphroe veröffentlichte mit »Akribie« auch eine Solo-EP. Kevin Frese traf den Rapper zum Interview.
Nach dem sowohl Koljah als auch Danger Dan sowie die Antilopen Gang bereits zu dritt im Podcast zu Gast war, ist dieses Mal der Mann Panik Panzer an der Reihe. Denn dieser Tage erscheint mit …
Curse ist längst nicht mehr nur Rapper, sondern auch Coach, Podcaster und Autor. Und mit »199 Fragen an dich selbst« ist gerade sein neues Buch erschienen. Grund genug für Jan Wehn, dem Rapper ein paar …
»Psychoactive«, das neue Album der Sängerin YAEL, überzeugt mit modernem Sound und viel, viel Introspektion. Dieselbe beweist sie im Interview mit ALL GOOD-Autor Till Wilhelm.