Diese Woche ist mit Iman Magnetic und Edward Sizzerhand die eine Hälfte von Square One im Podcast zu Gast. Die beiden Münchener Musiker sprechen mit Jan Wehn über ihre HipHop-Sozialisation zwischen Wu-Tang und New Jack …
David P. entdeckte HipHop vor 30 Jahren. Die Kultur hat den Münchner nie losgelassen, auch nicht als Arzt und Familienvater. Ein Gespräch, das ALL GOOD-Autor Davide Bortot für das Buch »Könnt ihr uns hören?« geführt hat, hier exklusiv in voller Länge.
Iman Shahidi hat mit »Wahre Liebe« einen der besten Beats der Deutschrap-Geschichte produziert. Das Album »Walk Of Life« seiner Crew Square One ist auch 17 Jahre später unbestritten das beste englischsprachige Album, das je in …
Ende letzten Jahres veröffentlichte Ebow ihr zweites Album »Komplexität«. Tobias Wilhelm sprach mir ihr über tanzbare Sozialkritik, die Notwendigkeit alternativer weiblicher Strukturen in der Musikindustrie und ihr nächstes Projekt.
Felix Krull hat Deutschrap schon mit der einen oder anderen Münchhausiade hinters Licht geführt. Gerade ist mit dem »Alman Tape« seine sprechgesanggewordene Persiflage auf das Deutschsein erschienen. Zur Podcastaufnahme erscheint der Stemmer dann natürlich stilbewusst …
Unser Autor Jan-Timm Kuhr kommt aus einer Zeit, da man entweder HipHopper war oder halt nicht. Jan war keiner, ist gewissermaßen nie einer geworden. Blumentopf haben ihn als gebürtigen Münchner dennoch geprägt. Im Oktober spielen …
David P. und Main Concept sind seit 25 Jahren dabei. Rechtzeitig zum Jubiläum haben sie eine neue Platte am Start: »Hier und Jetzt« ist die konsequente Fortsetzung des Konzepts. Lisa Wörner und Max Brandl haben David P. einen Tag vor der Releaseparty in der Münchner Muffathalle zum Revuepassieren getroffen.
Wenn es bei einem deutschen Rapper irgendwie nie so richtig losgehen wollte, dann war das wohl Ali As. Charisma, Humor, Reime, Beats hatte der Münchener ja schon immer – und all das meist auch schon früher als die anderen.
Fatoni ist in seiner Ambivalenz schwer zu umreißen. Zu Zeiten von Creme Fresh war er zugleich Battle- und Studentenrapper. Jetzt ist er Solokünstler und die eine Hälfte der Edgar-Wasser-Fatoni-Kombo. Was er aber eigentlich immer schon war: Schauspieler.