Juicy Gay und MC Smook haben eine gemeinsame EP aufgenommen. Sie trägt den Titel »Zeitgeist« und fängt denselbigen perfekt ein. Auf den 6 Tracks geht es um alles, was gerade so los ist: Von Rechtsruck …
Wenige Produzenten dürften so lange dabei und so umtriebig sein wie Shuko: Nach ersten Gehversuchen als MC, knüpfte der Mainzer schon bald Kontakte in die USA und produzierte dort im Laufe der Jahre für die …
Deutschrap und seine Vorliebe für Verschwörungstheorien sind aktuell in aller Munde. Flache Erde, Aliens und Pyramiden - alles hat mittlerweile seinen Platz in diversen Videointerviews. Doch wie konnte es so weit kommen? ALL GOOD-Autor Mathias Liegmal hat nachgezeichnet, wie sich derlei Theorien Schritt für Schritt in der Szene verbreitet haben.
Ein Teil der deutschen Rapszene ist federführend bei den antirassistischen Protesten bei #wirsindmehr in Chemnitz. Ein anderer Teil blamiert sich. Daniel H. wurde in Chemnitz ermordet. Rechtsextreme und Mitläufer nahmen das in den darauffolgenden Tagen …
Dem Video seiner Single »FML« hat Bausa einen aufschlussreichen Warnhinweis vorangestellt: »Das folgende Musikvideo enthält Szenen, die nichts mit Rap zu tun haben. Auch der Song hat nichts mit Rap zu tun. Weiterschauen auf eigene …
Am Freitag erscheint mit »DREAMS« das dritte Album von Shindy. Jan Wehn besuchte den 28-Jährigen in seiner Heimat Bietigheim-Bissingen, um mit ihm ausgiebig zu sprechen.
Nein, LGoony ist kein Money-Boy-Sidekick, den man einfach so wegignorieren kann. Dieser unscheinbare Typ aus Köln hat mit dem »Grape Tape« gezeigt, dass in Zukunft mit ihm zu rechnen sein wird. Jan Wehn traf ihn und Dj Heroin zum Interview.
Fünf Soloalben hat sido schon veröffentlicht. Am Freitag erscheint mit »VI« sein sechster Streich. Im ausführlichen Interview mit Jan Wehn lässt er den Weg von damals bis heute Revue passieren.
Kaum ein deutscher Straßenrap-Track hallt bis heute derart nach wie Bushidos »Bei Nacht« von seinem Aggro-Berlin-Debüt »Vom Bordstein bis zur Skyline« aus dem Jahr 2003. Hier spricht Bushido über die Entstehung des legendären Songs.
Spricht man über Bushido und die Einflüsse zu Beginn seiner Karriere, dann fällt oft der Name Mobb Deep. Aber noch viel mehr als die Queensbridge-Melancholie von Havoc und Prodigy hatte es Bushido der französische Rapper …