Meinung

Jolanta Stebel Portrait

Medusa als feministisches Motiv im Rap

Die Pop- und Rap-Welt ist immer wieder fasziniert von einer Frau mit Schlangenhaar und tödlichem Anblick: Medusa. Rihanna und Azealia Banks lassen sich als Medusa ablichten, Loredana benennt ihr neues Album nach ihr. ALL GOOD-Autorin Jola Stebel stellt die Frage, ob Medusa aus einer feministischen Perspektive als Leitmotiv sinnvoll ist.
allgood_mathiashansen

Deutschraps böses Erwachen

Als Deutschrap-Fan hatte man es 2019 wahrlich nicht leicht: Gzuz und die Vorwürfe der häuslichen Gewalt und der sexuellen Belästigung, die rechtskräftige Verurteilung von Schwesta Ewa, Bushidos Schlammschlacht gegen On-Off-Kumpel Fler und Off-Kumpel Arafat, Kollegahs 
allgood_mathiashansen

Ungeahnte Tiefen – Deutschrap in Selbstreflexion

Nach dem Aufstieg kommt bekanntlich der Fall – und mehrere Releases der hiesigen großen Rap-Namen zeigen ein hohes Maß an Selbstreflexion. Samra, Capital Bra, Haiyti, Ufo361, RIN oder Apache207 lassen durchklingen, dass sie an eine gläserne Decke gestoßen sind, an der sich der Kontostand zwar immer noch weiter steigern lässt – das persönliche Glück aber nicht.
ZinaLuckow

Liebe für die Hood, Hass für das Land?

Stolz, was ist das eigentlich? Durch Stolz spricht die Freude, etwas (vermeintlich) Besonderes, Anerkennenswertes oder Zukunftsträchtiges geleistet zu haben. Dieses bestätigende Gefühl regt zu neuen Taten an. Es kann sowohl innerhalb einer kleinen sozialen Gruppe