Das letzte Mal traf Jan Wehn Cro 2012 zwischen »Easy«-Hype und den Arbeiten an seinem Debüt »Raop«. Fünf Jahre später ist alles anders. Ein Ortsbesuch in Cros 17-Zimmer-Villa mit Blick über Stuttgart.
RHP, Azad, Haftbefehl - der beste Straßenrap, sind sich viele einig, kommt seit jeher aus Frankfurt. Auch unser Autor Laurens Dillmann ist in FFM großgeworden. Ein Text über Mainhattans dunkle Seitengassen, deutschen Straßenrap, hausgemachte Klischees, Katastrophenvoyeurismus und die eigene Zerstörungswut.
Tourabschluss der »Endlich wieder Geld«-Tour für Zugezogen Maskulin. Jan Wehn war im ausverkauften SO36 in Berlin und hat grim104 und Testo, den Support-Acts Juicy Gay und Die Shitlers sowie 650 enthemmten Fans zugeschaut.
Wenige Monate nach dem Tod des zum Helden gewordenen Produzenten J Dilla verfasste Stephan Szillus für das mittlerweile eingestellte »HHV«-Printmagazin einen zurückhaltenden, dennoch bewegenden Nachruf auf James DeWitt Yancey aus Detroit. Anlässlich seines neunten Todestags veröffentlichen wir den Artikel wieder. Am 7. Februar 2015 wäre Dilla 41 Jahre alt geworden.
Knapp 20 Jahre lang ließ die Frage, was ausgerechnet das Logo des Mitteldeutschen Rundfunks auf Kool Keith' und Dan the Automators Album »Dr. Octagon«zu suchen hat, Ralf Theil nicht schlafen. Bis jetzt. HipHop-Nerdismus vom Feinsten.
Am Anfang war die Provokation: als Bartek, Kaas, Maeckes und Tua sich 2008 für »Das Album« zusammenrauften, wollten sie HipHop-Deutschland vor allem vor den Kopf stoßen. Zuvor erkämpfte Meriten als ernstzunehmende Rapper und musikalischen Anspruch warfen sie konsequent über Bord. Drei Jahre und ein paar Releases später fanden sich die Orsons plötzlich bei Universal wieder – ein Abenteuer, das mit »What's Goes« demnächst in die zweite Runde geht. Für ALL GOOD besuchte Simon Langemann die Band im Studio.
Der 21-Entertainment-CEO gab am gestrigen Mittwochabend gemeinsam mit der Glo Up Dinero Gang einen seiner raren Live-Auftritte in der Hauptstadt. Jan Wehn hat sich ein Ticket gekauft und ist hingegangen. Ein Konzertbericht.
Jedes Jahr kämpfen vier große Soundsystems um den Sieg beim Red Bull Culture Clash. ALL-GOOD-Autor Stephan Szillus machte sich auf den Weg nach London.
Für ALL GOOD reiste Philipp Killmann nach New York, um mehr über die Five Percent Nation zu erfahren, die dieser Tage ihr 50-jähriges Bestehen feiert und von Anbeginn einen maßgeblichen Einfluss auf HipHop hatte.
Am vergangenen Wochenende war Reeperbahn Festival in Hamburg. Auch wenn es auf dem Zusammentreffen der Musikbranche relativ wenig HipHop zu sehen gab, wurde dort über HipHop gesprochen. ALL GOOD-Autor Ralf Theil war vor Ort.