Porträts

Baro Dano & Maio:
Die Gypsy-Funk-Rapper (Original Chabos)

SintiRap_BaroDano
Die überschaubare Sinti-Rap-Szene hierzulande ist voller eigenständiger Protagonisten, die ALL GOOD-Autor Philipp Killmann als die echten Chabos bezeichnet. Der sechste Teil seines Sinti-Rap-Specials handelt von Baro Dano sowie Maio, die sich beide dem G-Funk verpflichtet haben, genauer: dem Gypsy-Funk.

Italo Reno & Panorama:
»Das ist nicht cool, sondern unsere Art.« (Original Chabos)

Panorama & Tschukka Chops
Unter dem Radar der deutschen HipHop-Öffentlichkeit hat sich eine kleine lebendige Untergrund-Rap-Szene entwickelt, die musikalisch und vor allem sprachlich ganz eigene Akzente setzt. Es ist eine Szene von Sinti - den echten Chabos. ALL GOOD hat ein paar ihrer Protagonisten besucht und interviewt. Teil 4 dreht sich um die Mindener Panorama aus der Nachwuchsgeneration von Curse & Co. und Italo Reno vom einstigen Klan – zwei Rapper mit Sinti-Hintergrund.

Wesley:
Der King of Romno Rap (Original Chabos)

Wesley
Die Original Chabos halten eine Sinti-Rap-Szene am Leben, die abseits der Öffentlichkeit floriert. Im dritten Teil der siebenteiligen Reihe »Original Chabos« von Philipp Killmann kommt der vielleicht beste Romno Rapper überhaupt zu Wort: Wesley.

Sin2:
Der Wegbereiter mit der Talkbox (Original Chabos)

Sin2
Unter dem Radar der deutschen HipHop-Öffentlichkeit existiert eine Sinti Rap-Szene. ALL GOOD-Autor Philipp Killmann hat ein paar ihrer Protagonisten besucht und interviewt. Teil 2 der »Original Chabos«-Reihe stellt Sinti-Rap-Vorreiter Sin2 vor.

Mr Tomkat:
Der Pionier (Original Chabos)

SintiRap_Tomkat
Unter dem Radar der deutschen HipHop-Öffentlichkeit hat sich eine kleine lebendige Untergrund-Rap-Szene entwickelt, die musikalisch und vor allem sprachlich ganz eigene Akzente setzt. Es ist eine Szene von Sinti – den echten Chabos. ALL GOOD besuchte einige Protagonisten. Der erste Teil der siebenteiligen Reihe »Original Chabos« handelt von dem Pionier des Sinti-Rap: Mr. Tomkat.

Natascha P.:
Nonkonformismus und Kartoffelbrei

Natascha P.
Der neuen EP »Liebhaber des Halbschattens« von Natascha P. sollte man sich nicht wie einer gewöhnlichen Rap-Platte nähern. Mit Streaming-Playlist-Konsens hat die Musik der Hamburgerin wenig zu tun. Und jetzt? Ein Porträt von Tobias Wilhelm.

Valee:
Gegenpol zur Überladung

Valee
Aktuelle Rap-Superstars stibitzen seine Flows, doch auch das bringt den Chicagoer Rapper Valee nicht aus der Ruhe. Er überzeugt nur mit seiner Musik. Und steht mittlerweile bei Kanyes G.O.O.D. Music unter Vertrag. Valee ist mit seinen 30 Jahren der aktuell interessanteste Rap-Newcomer.

Otto Waalkes:
Selbstbeweihräucherung par excellence

Otto Waalkes
Die Geschichtsschreibung von Deutschrap ist nicht nur geprägt von Musikern, es gibt auch Moderatoren und Comedians, die man gemeinhin so gar nicht mit Rap in Verbindung bringen würde. Otto Waalkes, der in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag feiert, ist einer von ihnen. ALL GOOD-Autor Mathias Hansen hat sich mit dem Schaffen des Ostfriesen auseinandergesetzt.