Porträts

Haftbefehl:
Kennst du das?

01_Haftbefehl_Credits_Ondro
Ein vorgeblicher Drogenbaron und wirklicher Rap-Mogul veröffentlicht aus dem heimeligen Einfamilienhaus einer südhessischen Kleinstadt heraus ein Straßenrap-Album, das vor Authentizität zu platzen droht. Du weißt, dass es Haft ist.

Mine:
Privileg & Popkultur

Mine
Auch wenn alles eines Tages »Hinüber« ist: Die Pop-Musikerin Mine predigt aus radikaler Egoperspektive einen lebensbejahenden Nihilismus voller Achtsamkeit. Damit festigt sie ihre Position als noch viel zu unbekanntes Korrektiv des Pop-Mainstreams.

BRKN:
Trauerspiel und Hoffnungsschimmer

BRKN
Akt I, Szene I, Auftritt BRKN. »Drama« ist eine One-Man-Show, verortet in der nicht enden wollenden Gefühlswelt des Kreuzbergers. Zwischen innerer Zerrissenheit, Ignoranz und Depression überlebt ein Quäntchen Optimismus.

Mädness:
Nur zur Erinnerung

Mädness
»Das hier soll mich erinnern, wenn ich nicht dran denke«, rappt der Wahlberliner Mädness auf seinem neuen Album. »Mäd Löve« ist eine Gedächtnisstütze für ihn selbst. Und für alle, die sich darin wiederfinden.

Celo & Abdi:
Neues Deutsches Kulturgut

Celo & Abdi
Zehn Jahre nach ihrem legendären »Mietwagentape« veröffentlichen Celo & Abdi jetzt den Nachfolger. Damit zementieren die Frankfurter ihren Status als prägende Figuren der deutschen Popkultur und ihrer Sprache. Während Celo & Abdi für die Repräsentation migrantischer Realität in der Musikwelt sorgen, beschwören andere den Untergang des Hochdeutsch. Dabei sollten die Rapper aus Frankfurt ebenso als Deutsches Kulturgut angesehen werden wie Goethe und Schiller.

The Streets:
Mit dem Wort gebrochen

TheStreets
Während Slowthai mit seiner klassenkämpferischen Fackel fröhlich den Union Jack und all seine Werte anzündet, hat sich Mike Skinner, der mehr oder minder heimliche Spiritus Rector aller modernen, britischen Tresenpoeten, mit seinem neuen Album »None Of Us Is Getting Out Of This Alive« gemütlich in der Banalität eingerichtet und nebenbei einen seiner Markenkerne über Bord geworfen.

Wise Intelligent:
Der Poor Righteous Teacher

Wise Intelligent
Vor 30 Jahren erschien »Holy Intellect«, das Debütalbum der Poor Righteous Teachers. Fast zeitgleich feiert Wise Intelligent dieser Tage seinen 50. Geburtstag. Hierzulande haben den Rapper und seine Crew nur wenige Leute auf dem Schirm, dabei ist Wise Intelligent der Lieblingsrapper deines Lieblings-Conscious-Rappers.

Yung Screw 666:
»Das ist einfach ein Image.«

YungScrew
Yung Screw 666 schießt dir auf düsteren Memphis-Beats mit der Glock ins Gesicht, bevor er ins Hallenbad geht, um Deals abzuwickeln. ALL GOOD-Autor Tobias Wilhelm traf den jungen Rapper und Produzenten in seiner Heimatstadt Worms.

Brockhampton:
The boys can relate

Brockhampton
Fandom findet online statt. Besonders gut zu beobachten ist das bei den Anhänger*innen von Brockhampton, die sich auf Twitter connecten, gegenseitig aushelfen und über Musik austauschen. ALL GOOD-Autor Till Wilhelm geht der besonderen Community auf die Spuren.

Chawo, Dizzy Bone, G-Rain & Giano98:
Sinti 4 Life (Original Chabos)

OC7
Der siebte und letzte Teil der »Original Chabos«-Reihe von Philipp Killmann handelt mit Dizzy Bone, G-Rain, Giano98 und Chawo von einer Handvoll junger Sinti-Rapper, die mit einer großen Selbstverständlichkeit die Öffentlichkeit suchen und selbstbewusst ihren Platz im deutschen Rap einfordern.