Features

Haftbefehl:
Kennst du das?

01_Haftbefehl_Credits_Ondro
Ein vorgeblicher Drogenbaron und wirklicher Rap-Mogul veröffentlicht aus dem heimeligen Einfamilienhaus einer südhessischen Kleinstadt heraus ein Straßenrap-Album, das vor Authentizität zu platzen droht. Du weißt, dass es Haft ist.

Mine:
Privileg & Popkultur

Mine
Auch wenn alles eines Tages »Hinüber« ist: Die Pop-Musikerin Mine predigt aus radikaler Egoperspektive einen lebensbejahenden Nihilismus voller Achtsamkeit. Damit festigt sie ihre Position als noch viel zu unbekanntes Korrektiv des Pop-Mainstreams.

BRKN:
Trauerspiel und Hoffnungsschimmer

BRKN
Akt I, Szene I, Auftritt BRKN. »Drama« ist eine One-Man-Show, verortet in der nicht enden wollenden Gefühlswelt des Kreuzbergers. Zwischen innerer Zerrissenheit, Ignoranz und Depression überlebt ein Quäntchen Optimismus.

Mädness:
Nur zur Erinnerung

Mädness
»Das hier soll mich erinnern, wenn ich nicht dran denke«, rappt der Wahlberliner Mädness auf seinem neuen Album. »Mäd Löve« ist eine Gedächtnisstütze für ihn selbst. Und für alle, die sich darin wiederfinden.

Kaleo Sansaa:
»Ich bin wütend! Was jetzt?«

Kaleo Sansaa
Das Debütalbum der Musikerin Kaleo Sansaa heißt »Solarbased Kwing«. Sie rappt und singt darauf, ihr Sound ist getränkt in Sambischer Sonne und weiblicher Wut. Till Wilhelm hat mit der Künstlerin über ihre Kindheit in Sambia, Spiritualität und kulturelle Aneignung gesprochen.