Massiv hat noch nie einen Hehl aus seiner Faszination für majestätische und gefährliche Lebewesen gemacht. Sei es der Löwe als Wappen seines Labels Al Massiva oder das Cover seines neuen Albums »M10« auf dem er …
Die Geschichte des kalifornischen Kult-Labels Stones Throw wird endlich in einer Dokumentation aufgearbeitet: »Our Vinyl Weighs A Ton« heißt der so aufschlussreiche wie stylishe Streifen. Im Interview spricht Peanut Butter Wolf über die Doku, Madlibs Umgang mit den Medien und einen Dilla-Beat für Snoop.
Der Fotograf George DuBose hat mit »The Big Book of Hip-Hop Photography« einen Bildband voller HipHop-Geschichte veröffentlicht und zeigt eine Auswahl an legendären Bildern.
Als fester Bestandteil der »Wupperclass« um Prezident haben es die Brüder Kamikazes perfektioniert, die Tiefen der menschlichen Seele auszuloten. In textlicher wie musikalischer Raffinesse den Vorgängeralben überlegen, bleiben sie auch mit ihrem dritten Album »Kleiner Vogel« ihren Wuppertaler Wurzeln treu.
»Viele Menschen schrecken zurück, wenn sie Geschichte hören. Geschichte – vier langweilige Stunden pro Woche in der Schule.« Mit sachte gerecktem Zeigefinger eröffnete Max Herre 1997 die erste Single aus dem epochalen Freundeskreis-Debüt »Quadratur des Kreises«.
Es ist nicht ganz leicht, sich einen Überblick über den umfangreichen Katalog des enigmatischen Rappers zu verschaffen. Seine Glanzmomente hat Blu in der letzten Dekade akribisch über mannigfaltigste Projekte und Formate verteilt: Mixtapes, EPs, Freetracks, …
»Money her, amina.« Geld spielt in den Texten von Aykut Anhan seit jeher eine große Rolle. Kein Wunder: Der Weg zum Reichtum ist nun mal ein naheliegendes Thema für einen auf der Straße sozialisierten Rapper wie Haftbefehl, dessen frühere Lebensumstände den Griff nach den großen Töpfen eigentlich nicht vorgesehen hatten.
Olli Banjo isst gerne und viel – mit Vorliebe auswärts, am Liebsten auf dem ganzen Globus. Wer dem Kölner bei Instagram folgt, kann zumindest in Fotoform an den kulinarischen Expeditionen teilhaben. Für ALL GOOD hat Olli Banjo sich durch seine Essensgalerie geklickt und ein paar Leibspeisen herausgesucht.