An dieser Stelle sprechen Till Wilhelm und Charlie Bendisch monatlich über die besten Musikvideos, weil das einfach zu wenig getan wird. Im Januar und Februar mit Rosalía, Toro y Moi und Pusha T.
An dieser Stelle sprechen Till Wilhelm und Charlie Bendisch monatlich über die besten Musikvideos, weil das einfach zu wenig getan wird. Im Dezember mit Haxan, Nathy Peluso und Tierra Whack.
Im vergangenen Jahr feierte mit »Pottential« nicht nur das zweite RAG-Album zwanzigjähriges Jubiläum. Crewmitglied Aphroe veröffentlichte mit »Akribie« auch eine Solo-EP. Kevin Frese traf den Rapper zum Interview.
An dieser Stelle sprechen Till Wilhelm und Charlie Bendisch monatlich über die besten Musikvideos, weil das einfach zu wenig getan wird. Im November mit KUMMER, 100 gecs und DISSY.
Der Berliner Newcomer NALI weilt gerade mal 25 Jahre auf dieser Erde, Produzent Samon Kawamura ist fast doppelt so alt. Als Routinier mit Blick für den Zeitgeist schneidert er die Beats für »Asche«, das Debütalbum des Rappers, das aus dem hauptstädtischen Alltag und von Selbstfindung in Nigeria erzählt.
An dieser Stelle sprechen Till Wilhelm und Charlie Bendisch monatlich über die besten Musikvideos, weil das einfach zu wenig getan wird. Im Oktober mit Apsilon, Wolfgang Tillmans und Stromae.
»Psychoactive«, das neue Album der Sängerin YAEL, überzeugt mit modernem Sound und viel, viel Introspektion. Dieselbe beweist sie im Interview mit ALL GOOD-Autor Till Wilhelm.
An dieser Stelle sprechen Till Wilhelm und Charlie Bendisch monatlich über die besten Musikvideos, weil das einfach zu wenig getan wird. Im August mit Nali & Samon Kawamura, Injury Reserve und Ichon.
In der Reihe »Kunst & Kopfkrieg« spricht Laurens Dillmann mit seinen Gästen über mentale Gesundheit. In dieser Folge tauschte er sich mit Moses Pelham aus.
Als die Kulturwelt im Frühjahr 2020 stillstand, musste es für Anton Weil weitergehen. Statt in Theater und Film fremde Narrative zu beleben, erzählt er auf »Groll« seine eigene Geschichte. Das Debütalbum des Kreuzbergers ist geprägt von der Sehnsucht nach Lebendigkeit und dem Kampf gegen die emotionale Verkümmerung.