Interviews

OG LU & DONNA SAVAGE:
»Wir sind ready für die Übernahme.«

OG LU DONNNA SAVAGE
»Wer sieht gut aus und macht Stress ohne Grund?« - OG LU und DONNA SAVAGE mischen den Deutschrap-Untergrund aktuell mit kompromisslosen Bangern, schlagfertigen Punchlines und einer Menge Selbstbewusstsein so richtig auf. David Regner hat die beiden zum Interview getroffen.

Koljah:
»NMZS hätte einer der ganz Großen werden können.«

Koljah & NMZS
Nachdem sich NMZS am 20. März 2013 tragischerweise das Leben nahm, kündigten die hinterbliebenen Antilopen an, das Gesamtwerk ihres Freundes neu herauszubringen. Nun liegt die Werkschau »Nichts als die Wahrheit« vor. Zeit für eine persönliche Erinnerung an NMZS und ein Interview mit Koljah von der Antilopen Gang.

ISAIAH:
»In der Regel hab‘ ich Glück.«

Isaiah (14) by Gabriela Alatorre
Mit seiner Debüt-EP »Farben« tritt der Charlottenburger Newcomer in die musikalischen Fußstapfen seiner prominenten Eltern. Darauf festnageln lassen will er sich nicht – lieber hoch und höher hinaus.

Chissmann:
»Bei uns ist die Booth immer noch die offene Schranktür.«

Chissmann
Nach sechs Jahren Stille meldet sich Mr. Chissmann zurück: zunächst mit einer kurzen EP, doch darauf jeder Menge Bars, die sein Standing als einer der technisch versiertesten Rapper im Deutschrap einmal mehr unterstreichen. Im Interview mit ALL GOOD-Autorin Sofie Rathjens spricht der Hamburger über das Einrappen jenseits großer Studios, Entwicklungen im Rap und neugewonnene Stärke.

Lance Butters:
»Ich habe nur, was in mir ist.«

lance
Nach einer kurzen Ankündigung via Trailer nur wenige Wochen vor Release meldet sich Lance Butters quasi-unvorhergesehen mit der Sommer«-EP aus zwei Jahren Abwesenheit zurück. Lauter, deutlicher und im selben Atemzug reflektierter als je zuvor. ALL GOOD – Autorin Sofie Rathjens sprach mit dem Rapper über Prozesse, die seine Zeit brauchten, und in welche Richtung es heute für ihn geht.

Eli Preiss:
»Es gibt nichts Schlechtes daran, eine Frau zu sein.«

Eli Preiss - TW - AG - 4
»LVL UP«, das Debütalbum der Wiener Künstlerin Eli Preiss, findet seine Ästhetik an den Schnittstellen von Retrogames und futuristischer Vision. Bei einem Besuch im Computerspielemuseum spricht sie über die Videospiele ihrer Kindheit, Struggles im Teenager-Alter und ihren Sound der Gegenwart.