ALL GOOD READS #5 / 2014
In den ALL GOOD READS tragen wir regelmäßig lesenswerte Texte aus dem Web zusammen. Die Artikel können auf Deutsch und Englisch geschrieben, kürzer oder länger sein und werden sich – im engeren oder weiteren Sinn – mit HipHop befassen. (Die ALL GOOD READS gibt es heute im Übrigen nur in Verbindung mit ausgefülltem Wahlzettel! #voteordie)
Und – klar, das heißt hier »READS«, für D’Angelo machen wir aber eine Ausnahme. Der wurde von der Red Bull Music Academy zu einer Lecture in Brooklyn eingeladen. Nelson George, HipHop-Journalist der ersten Stunde, Brooklyn Bohemian und genereller Musik-Experte, interviewte den Soul-Sänger und brachte ihn zum Reden. Keine leichte Aufgabe, wie man weiß. (Parallel dazu – auch bei »RBMA« und hier tatsächlich ein READ: »D’Angelo – seine Inspirationen, sein Einfluss«)
Jetzt aber – hier sind die ALL GOOD READS #5 / 2014
»Gangsta Sermon: Warren G’s Regulate … G Funk Era« (Pitchfork)
Ein lesenswerter Text zu Warren Gs »Regulate« wurde an dieser Stelle bereits erwähnt. Nun hat Jeff Weiss für »Pitchfork« eine noch umfassendere Geschichte des Hits verfasst. Es geht darin natürlich um weit mehr als nur den Hit – es geht um Warren G, Nate Dogg, Dr. Dre und die ganze Westcoast.
»Oral History: The Making of Non Phixion’s ›The Future Is Now‹« (MySpace)
Auch der vorangegangene Artikel von Philip Mlynar auf »MySpace« fand hier positive Erwähnung. Jetzt hat er bei den Protagonisten von Non Phixions »The Future Is Now« nachgefragt, wie der zwölf Jahre alte Meilenstein entstanden ist. Hier darf man sogleich darauf aufmerksam machen, dass das immergute Label Get On Down ein Re-Release-Paket von »The Future Is Now« veröffentlicht.
»Zecken und Kanten« (»splash! Mag«)
»Irgendetwas ist schiefgelaufen mit politischem Rap in Deutschland. Oder vielmehr: mit dem Verhältnis zwischen politischem Rap und dem restlichen Rapgeschehen«, schreibt ALL GOOD-Autor Ralf Theil in seinem Artikel für das »splash! Mag«. Es geht darin um das Sub-Genre Zeckenrap im Speziellen, aber eigentlich geht es um hiesigen politischen Rap im Allgemeinen.
»The Last Words of Tupac Shakur« (Vegas Seven)
Es gibt ja die eine oder andere Geschichte über das traurige Ableben Tupac Shakurs. Ab sofort noch eine weitere. Der Polizist, der als erstes am Tatort in Las Vegas ankam, erzählt seine Version der Mord-Nacht. Wieso erst 18 Jahre später? »I didn’t want Tupac to be a martyr or hero«, so der Wachtmeister.
»Lord Finesse digs through his crates and shares a few of his favorite gems« (Wax Poetics)
Erneut ein Back-Issue-Artikel aus »Wax Poetics«, den man jetzt endlich auch online lesen kann: Lord Finesse flippt durch sein Plattenregal und erzählt die eine oder andere Anekdote über die Fundstücke.
»The Bizarre Rap Career Of Macho Man Randy Savage« (Knockout Nation)
Es wird viel zu wenig über die Kongruenzen von Rap und Wrestling gesprochen. Und: Es wird viel zu wenig über die Rap-Karriere von Macho Man Randy Savage gesprochen. »Knockout Nation« hilft mit der umfassend zu Papier gebrachten Geschichte der Rap-Karriere des einstigen Wrestling-Stars aus. Großartig!
»Dr. Dre’s Letter to His GF Is the Best Thing You Will Read Today« (Bullet)
Ein handgeschriebener Brief von Dr. Dre an seine damalige Freundin, heute Ehefrau. Von der poetischen Verabschiedung – »wish I was up in that ass« – mal abgesehen, erzählt Dre seiner Holden davon, wie er zufällig beim Location Scouting für das »California Love«-Video das Burning Man-Festival entdeckte. Classic Material!